Die Ars Electronica startete im Jahr 2004 mit Ars Electronica Export ein Programm, das sich seitdem der Entwicklung von Ausstellungen, Workshops und Bildungsprogrammen für und gemeinsam mit Partnern aus aller Welt widmet. Zu den Partnern zählen Institutionen, die sich in den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung bewegen sowie auch Unternehmen aus dem Privatsektor. Seitdem wurden zahlreiche solcher Projekte verwirklicht. Jedes einzelne wurde eigens mit dem ausführenden Partner abgestimmt, um Beiträge von lokalen als auch internationalen KünstlerInnen einzubringen. Die Aktivitäten von Ars Electronica Export spielen eine wichtige Rolle für das Pflegen und Erweitern an Kontakten innerhalb dieses lebendigen Netzwerks aus KünstlerInnen und den beteiligten kreativen Köpfen.
Jahre
2010
Poesie der Bewegung – Ars Electronica im Automobil Forum Unter den Linden
Berlin, Deutschland
Vom 25. Juni bis 5. September 2010 präsentiert das Automobil Forum Unter den Linden in Berlin erstmalig ARS ELECTRONICA mit Exponaten der Sonderausstellung „Poesie der Bewegung“, die extra für die deutsche Hauptstadt neu kuratiert wurde.
(in)posición dinámica / dynamic (in)position beim „Festival de México 2010“
Mexico City, Mexico
Ars Electronica präsentierte mit dieser Ausstellung aktuelle Trends der Medienkunst und kontrastierte diese mit künstlerischen Arbeiten aus ihrem umfangreichen Archiv. Arbeiten von österreichischen und internationalen Künstlern wurden im Centro Cultural de España und im Laboratorio Arte Alameda gezeigt, sowie Projekte im öffentlichen Raum als auch Workshops, Artists‘ Talks und Lectures rundeten diese Schau ab.
Cyber Arts Japan – Ars Electronica 30 Years for Art and Media Technology
Tokio, Japan
Mit vielen Kunstwerken und Events wird die Ausstellung neuen Ausdrücksmöglichkeiten in der zeitgenossischen japanischen Kunstszene nachgehen.